
developr
Teammitglied
- Beiträge
- 336
- Punkte Reaktionen
- 0
Eigentlich wollte ich auf meinem Server keine fremde Software bzw. keine fremden Scripte laufen lassen, wie z.B. dieses Wordpress. Aber aus reiner bequemlichkeit, läuft es jetzt trotzdem hier auf meinem DS8000 von Hetzner. Trotzdem möchte ich euch vorenthalten, wie man einen MySQL-Server von außen erreichbar macht, um beispielsweise von einem anderen Web-Paket drauf zugreifen zu können. Hierfür brauchst du unter anderem Rootrechte für den Server, auf dem die Datenbank läuft.
root:/# mcedit /etc/mysql/my.cnf
Dort mit der Taste F7 nach “skip-networking” suchen und ggf. auskommentieren “#skip-networking“. Dann entweder einen neuen User über phpMyAdmin anlegen oder editieren:
Das “%” steht für Wildcard, also ein Platzhalter. “Localhost” dürfte der lokale Host sein, also auf dem MySQL und phpMyAdmin läuft. “192..168.0.%” gibt an, dass nur Rechner mit dem IP-Bereich 192.168.0.1-255 connecten dürfen. Du kannst dort auch die direkte IP-Adresse eingeben, das geht auch.
root:/# mcedit /etc/mysql/my.cnf
Dort mit der Taste F7 nach “skip-networking” suchen und ggf. auskommentieren “#skip-networking“. Dann entweder einen neuen User über phpMyAdmin anlegen oder editieren:

Das “%” steht für Wildcard, also ein Platzhalter. “Localhost” dürfte der lokale Host sein, also auf dem MySQL und phpMyAdmin läuft. “192..168.0.%” gibt an, dass nur Rechner mit dem IP-Bereich 192.168.0.1-255 connecten dürfen. Du kannst dort auch die direkte IP-Adresse eingeben, das geht auch.